Nachdem wir in den ersten drei Beiträgen einige Zeit damit verbracht haben, die "Gründe" für den Widerstand gegen Veränderungen zu erkundigen und zu destillieren, ist es nun an der Zeit, uns mit der praktischen Frage zu befassen, was man dagegen tun kann und wie du als Führungskraft eine Transformation besser steuern kannst.
Jetzt wo wir die Grundlagen abgedeckt haben (siehe hier, hier und hier, falls du es verpasst hast), ist es nun an der Zeit, praktischer zu werden. Wie so oft ist Akzeptanz dein erster und wichtigster Schritt. Je eher duakzeptierst, dass eine Transformation nicht nur Zeit braucht, sondern sich seine Zeit nimmt und dass es keine Abkürzung gibt, desto besser für das Ergebnis deiner Veränderungsinitiative.
Wenn du Shantaram gelesen hast, erinnerst du dich vielleicht: "Manchmal muss man aufgeben, bevor man gewinnt". (Und wenn du es noch nicht gelesen hast, empfehle ich es dir dringend, Shantaram auf deine Bücherliste zu setzen.) Daher ist es nur sinnvoll, diese Zeit einzuplanen und sie bewusst und produktiv zu nutzen. Und zwar als eine Möglichkeit, dein Team an sich, die Bindung innerhalb des Teams und die Beziehung mit dem Team zu stärken und das Vertrauen zu intensivierenUnd zwar durch direkte Kommunikation. Das Prinzip der Reziprozität funktioniert: Wenn du so offen und transparent wie möglich bist, trägt dies dazu bei, dass man dir während der gesamten Transformationsphase vertraut. Betrachte es also als eine Investition. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine solche Herangehensweise zu deiner Vertrauenswürdigkeit, Authentizität und Glaubwürdigkeit beiträgt.
In Anbetracht dessen, was wir zuvor erörtert haben, sind hier einige Punkte aufgeführt, die du bei der Vorbereitung deines Veränderungsprojekts im Allgemeinen und deiner Kommunikationsstrategie im Besonderen berücksichtigen solltest. Natürlich ist die Liste weder verbindlich noch erschöpfend - das magische "es kommt darauf an" spielt immer wieder eine Rolle.
Herzlichen Glückwunsch! Ab sofort bist du für die Führung einer Zeitmaschine verantwortlich! Was bedeutet das? Bleib dran, und du wirst es im nächsten Eintrag herausfinden.