Mein Name ist Vera. Ich bringe 10+ Jahre Führungserfahrung aus Operations- sowie Projektmanagement mit. Der dynamische Kontext von Start-ups ist mir ebenso vertraut wie das Umfeld von großen etablierten Organisationen. Mein Tatendrang und meine Hands-on-Mentalität sind mit einem strukturierten Ansatz und dem Blick für das große Ganze gepaart.
Im letzten Dezember habe ich die lebendige Wärme Mexikos bewundert, einer meiner Lieblingsorte auf der Welt. Dieses Jahr fand ich mich inmitten des pulsierenden Chaos Indonesiens wieder – ein Land der Lächeln, scheinbarer Widersprüche und überraschender Lektionen. Ähnlich wie bei meinem letzten Abenteuer konnte ich nicht anders, als einige Besonderheiten und erfrischende Haltungen zu bemerken, die mich inspirieren, darüber nachzudenken und sie in mein eigenes Verhalten zu integrieren. Vielleicht sprechen diese Erkenntnisse auch dich an?...
Da wir uns zum Jahresende hin in den Ruhemodus versetzen, dachte ich, es wäre die perfekte Zeit für eine weitere Buchempfehlung. Und warum nicht die kürzer werdenden Tage mit einem unterhaltsamen Buch aufpeppen, das dabei auch noch ein paar Schichten hat – wie ein guter Kuchen? Witzigerweise habe ich kürzlich ein großartiges Buch an ein paar wundervolle Menschen weiterempfohlen, die mir sehr am Herzen liegen und die ich insgeheim beneide, weil sie dieses reiche und köstliche Werk zum ersten Mal genießen dürfen. Das Buch in Frage ist „Achtsam morden“, das inzwischen sogar als Serie verfilmt wurde. Das ist für mich ein noch stärkeres Argument, es vor dem Anschauen zu lesen – und dabei den großartigen Soundtrack zu genießen....
Ich finde den Dezember einen faszinierenden Monat! Erstens spüre ich die Relativität der Zeit in dieser Phase immer besonders stark (und manchmal zu viel für mein Geschmack). Jedes Jahr habe ich das Gefühl – und eine immer stärkere Vermutung –, dass die Zeit im Dezember anders fließt: Sie wird spürbar flüssiger, rieselt mir quasi durch die Finger, um dann ihren Aggregatzustand zu ändern und ganz zu verdampfen. Auch wenn das manchmal frustrierend sein kann, sehe ich darin eine großartige Gelegenheit, meine eigenen Routinen und Prozesse einem Stresstest zu unterziehen. Außerdem ist es die perfekte Chance, einige Heuristiken zu erkennen, die ich bisher oft unbewusst angewendet habe. Geteiltes Wissen ist doppelte Freude, und dieses bescheidene Versuchskaninchen möchte seine Erfahrungen mit dir teilen....
Es ist erstaunlich, wie viele unglaublich talentierte und engagierte Menschen und Organisationen an verschiedenen Projekten innerhalb kleiner lokaler Gemeinschaften arbeiten und wie viel man von diesen Projekten lernen kann. Und dies auf lange Sicht und in einem breiten Kontext. Es ist ebenfalls erstaunlich zu sehen, wie weit man mit kleinen Finanzspritzen und Hilfe solche Projekte bringen kann. Da ich meinen Worten Taten folgen lasse, findest Du in diesem Abschnitt eine kurze Beschreibung verschiedener gemeinnütziger Projekte, die Verarius unterstützen durfte und dies mit großer Freude tat.
Urban Theater: Eine inspirierende Geschichte, an der du teilhaben kannst
Vor über einem Jahr schrieb ich, dass Verarius als Organisation und ich als Person sich sehr gefreut haben, die erste Produktion des Urban Theaters (damals noch in der Entstehung) zu unterstützen. Das lief unter unserem Motto „Niemand kann alles tun, aber jeder kann etwas tun“. Heute freue ich mich umso mehr, mit dir die Erfolge dieses jungen Theaters im vergangenen Jahr zu teilen und warum ich mehr denn je davon überzeugt bin, dass es eine großartige Idee ist, diese Organisation zu unterstützen.
Theaterperformance mit Livemusik „The Red Folder“ von Urban Theater
Eine internationale Theatertruppe stampft aus dem Boden eine Theaterperformance mit Live-Musik. Ohne Budget und ohne festen Probenraum – aber mit viel Talent und Hingabe.