Memento Decompressio

Posted by Verarius
21-06-2024

Nichts geht über ein Rätsel an einem Freitagnachmittag! Also hier ist eines für dich: Was haben der Beginn eines Postgraduiertenprogramms und ein Aufstieg nach dem Tauchen gemeinsam?

Das letzte Mal haben wir über das Unbehagen, die Unzufriedenheit und sogar die Angst gesprochen, die unvermeidlich auftreten, wenn wir anfangen, unsere Routinen zu ändern oder zu unterbrechen. Wir haben die Lieblingsfrage aller Dreijährigen (und dieses Blogs, der erst 1,5 Jahre alt ist – also seiner Zeit weit voraus): "Aber warum ist das so?" besprochen. Unser heutiger Fokus ist praktischer: „Was können wir dagegen tun?“

Bleiben wir bei dem anfänglichen Beispiel: Du beginnst ein Postgraduiertenprogramm und musst Zeit freimachen, um Lernstunden einzuplanen. Nehmen wir außerdem an, dass dies ein bedeutender Schritt ist, der deine derzeitige Identität und Selbstidentifikation im Allgemeinen unterstützt. Daher wirst du deine Routine optimieren, um deine aktuelle Selbstidentifikation zu bewahren.

Im optimalen Fall hast du ein gutes Verständnis deines Zeitplans und wie dein derzeitiges Zeitbudget verteilt ist. Wenn nicht, keine Sorge – der nächste Blogeintrag ist genau für dich gedacht. Nachdem du deine bestehenden Routinen durchgegangen bist, versuche diejenigen zu identifizieren, die für diese Optimierungsübung suboptimal sind (d.h. die die Identität, die du bewahren willst, nicht unterstützen) und/oder diejenigen, die relativ neu sind und noch nicht vollständig verinnerlicht wurden. Wenn du Glück hast, wird das Streichen dieser aus deinem Zeitplan genau die Zeit liefern, die du suchst, um das Loch in deinem Zeitbudget zu schließen.

Da wir uns aber kaum auf Glück verlassen können, lass uns ein wenig weitergehen: Du hast alles optimiert, und es reicht trotzdem nicht. Es gibt keine Alternative – du musst einige deiner wichtigsten und liebsten Routinen und Gewohnheiten aufgeben. Als Vorbereitungsschritt erinnere dich daran, warum du das tust und kalibriere dabei deine Selbstidentifikation neu. Zurück zu unserem Beispiel: Die Veränderung wird durch den Beginn des Postgraduiertenstudiums ausgelöst und ist motiviert durch die Notwendigkeit, Zeit zum Lernen zu finden. Welches Narrativ kann diese Entscheidung begleiten? Ein ziemlich schönes eigentlich! Dieser Schritt bringt die Seite von dir zum Vorschein, die eine ehrgeizige Person zeigt, die bereit ist, kurzfristige Vergnügen zu opfern, um etwas Langfristiges zu erreichen. Es kann auch die Seite von dir zeigen, die in der Lage ist, über die Komfortzone deines täglichen Lebens hinauszugehen, Träume entschlossen zu verfolgen und entsprechend und rigoros Prioritäten zu setzen. Andererseits könnte durch das Einstellen oder Reduzieren deiner sportlichen Aktivitäten die Selbstidentifikation als disziplinierte und sportliche sowie gesundheitsbewusste Person (vielleicht sogar als halbprofessioneller Athlet) einen Schlag erleiden. Eine Seite wird also stärker betont und eine andere wird wackelig.

Um das Gleichgewicht wiederherzustellen, könntest du die Gewohnheiten verdoppeln, die den Teil stärken, der unter Druck steht: genügend Qualitätsschlaf sicherstellen, extra gesund essen (mindestens den einen Apfel pro Tag – aber wirklich jeden Tag) und generell einen gesünderen Lebensstil annehmen. Der Hauptpunkt ist, dir bewusst zu signalisieren, dass du „immer noch diese Person bist“, nur dass du es durch andere Gewohnheiten und Routinen zeigst.

Da die Anpassung unvermeidlich Zeit in Anspruch nehmen wird, wirst du dir einen großen Gefallen tun, wenn du beginnst, deine Routinen oder Gewohnheiten vor dem Ereignis zu ändern, das die Veränderung auslöst – in unserem Fall der Beginn des Postgraduiertenprogramms. Gib dir ausreichend Zeit, die neue Realität (und das anfängliche Unbehagen, das sie mit sich bringt) zu akzeptieren und dich allmählich anzupassen, quasi die neuen Routinen trocken zu laufen. Praktisch könnte dies bedeuten, die Zeit, die du später dem Lernen widmen wirst, vorerst zum Lesen zu nutzen. Dies wird dir helfen, dich mental vorzubereiten, dich daran zu gewöhnen und die neue Realität zu deiner neuen Komfortzone zu machen. Dies wiederum wird die gesamte (kognitive) Belastung im Voraus reduzieren, wenn dein neues Kapitel mit all den neuen Verantwortlichkeiten beginnt. Es ist schwer zu erwarten, dass alles von Anfang an reibungslos läuft, und Stolpern oder sich ungeschickt fühlen ist kaum motivierend. Deshalb finde ich diesen einfachen Trick sehr hilfreich, wann immer ich etwas Neues ausprobiere – das Unterfangen als Experiment zu rahmen. Es nimmt den Druck aus der Situation, wenn deine Anpassung nicht so schnell erfolgt, wie du es gerne hättest, verlagert deinen Fokus, entfesselt dein neugieriges und kreatives Potenzial und reduziert insgesamt die mit der Situation verbundene Angst. Ein bisschen Humor hinzuzufügen, könnte auch helfen – in deinem Tagebuch oder sogar in deinem mentalen Protokoll könntest du zählen: „Gewohnheitsänderungsexperiment: Tag 6280. Dekompression immer noch im Gange.“ Dich in die Beobachterrolle zu versetzen, verringert die Spannung, hilft dabei, die Einstellung zu ändern, und erleichtert den Übergangsprozess, da du nicht gleichzeitig angespannt sein und dich dabei beobachten kannst, angespannt zu sein.

Bevor wir also zu dem Rätsel zurückkehren, fassen wir zusammen. Um deine Gewohnheitsanpassungen, die mit einer großen Veränderung in deinem Leben verbunden sind, zu erleichtern, solltest du immer die Quelle dieses Unbehagens im Hinterkopf behalten: tief im Inneren wird deine Selbstidentifikation von niemand Geringerem als deinem wunderbaren Selbst in Frage gestellt. Deshalb ist es genau der richtige Ort, mit der Reflexion über deine Selbstidentifikation zu beginnen. Identifiziere, welche Selbstüberzeugungen einen Schlag erleiden, wenn du aufhörst, bestimmte Dinge zu tun, und suche nach Wegen, diese Überzeugungen durch andere und weniger zeitaufwendige Methoden zu stärken. Achte darauf, früh genug zu beginnen und die Zeit zu widmen, die dieses Neugruppieren erfordern wird. Zähle darauf, dass es zu Beginn einige Stolpersteine und Turbulenzen geben wird. Um dies zu tun, versuche einfache Rahmenbedingungen: Betrachte das Ganze als Experiment, um es leichter erscheinen zu lassen, und füge großzügig etwas Humor hinzu.

Kommen wir schließlich zu unserer Ausgangsfrage: Was haben der Beginn eines Postgraduiertenprogramms und ein Aufstieg nach dem Tauchen gemeinsam? Eine kurze Antwort ist – eine Menge! Die Szenerie und die Umgebung um dich herum ändern sich schnell, du verlässt, was zu deiner Komfortzone geworden ist, du bewegst dich auf das Licht zu und, am wichtigsten – es wird alles gut, solange du die Dekompression beachtest.

Verwandte Blogs

Posted by Verarius | 10.05.2024
Diese Woche hatte ich die großartige Gelegenheit, das OMR Festival in Hamburg zu besuchen, und mein Kopf summt immer noch von all den Eindrücken. Während die Erfahrungen noch frisch sind, entschied ich, sie zu Papier zu bringen, da ich dachte, die Informationen seien sehr aufschlussreich und in vielen Bereichen anwendbar....
Weiter lesen
Posted by Verarius | 08.12.2023
Hast du auf den Kalender geschaut und plötzlich realisiert, dass nicht nur bereits Dezember ist, sondern auch wieder die Zeit des Jahres gekommen ist, in der du dich auf Jahresgespräche vorbereiten und für dich und dein Team  Ziele für das nächste Jahr festlegen musst? Und das alles mitten im bevorstehenden Weihnachtskarussell und dem Wahnsinn zum Jahresende... Lass uns heute über SMART-Ziele sprechen und im nächsten Beitrag sehen wir, wie dir der Prozessgedanke helfen kann......
Weiter lesen
Posted by Verarius | 21.07.2023
In unserem heutigen Beitrag werden wir einige Dimensionen und Universen erkunden – wir werden die Welt von Douglas Adams und die ach-so-bequeme Couch der ikonischen TV-Serie Friends besuchen, wir werden Søren Kierkegaard und Nassim Taleb Tribut zollen, und wir werden sehen, was eine MS Excel-Tabelle mit kinematischen Experimenten aus der Mitte des 20. Jahrhunderts gemeinsam hat....
Weiter lesen