Testing und Prototypen: Minimales Risiko für das maximale Ergebnis. Fallstudie.

Posted by Verarius
29-09-2023

Die gesamte Diskussion rund um den Prototyp, die wir das letzte Mal begonnen haben, fügt sich nahtlos in die Reihe der jüngsten Artikel in diesem Blog über Kostensteigerung und Risikomanagement ein. Heute werden wir genauer betrachten, wie konkret ein Prototyp dazu beiträgt, das Risiko von Kostensteigerungen (und Explosionen) zu minimieren und welche anderen Vorteile er Euch bringt.

Der erste und wichtigste Vorteil eines Prototypen besteht darin, dass er die geringstmöglichen versunkene Kosten darstellt. Hier gibt es mindestens zwei Ebenen: objektiv betrachtet sind die Kosten für die physische Herstellung genau eines Prototypen im Vergleich zu den Gesamtkosten des Projekts vernachlässigbar. Dies gibt Euch die Freiheit, die Lösung zu testen, während Ihr das minimale mögliche Kostenrisiko eingeht. Gleichzeitig, und vielleicht sogar noch wichtiger, bedeuten die minimalen versunkenen Kosten auch einen minimierten Einfluss auf den Entscheidungsprozess. Es besteht keine Notwendigkeit, sich von den Vorzügen der prototypischen Lösung zu überzeugen, wenn es keine gibt. Dank der niedrigen versunkenen Kosten bietet der Prototyp die Möglichkeit für eine wunderbare "no strings attached" Einstellung. Einer der häufigsten Kommentare, wenn es um Mängel des Prototyps ging, lautete: "Genau dafür haben wir ihn schließlich gemacht". Tatsächlich wurde der Prototyp erstellt, um kritisiert, optimiert und, falls erforderlich, neu erfunden zu werden. Dies im Hinterkopf zu haben, hilft, sehr pragmatisch und emotional distanziert zu sein, während der Prototyp gnadenlos verbessert wird. Dies gibt dem Projektteam einen sicheren und robusten Rahmen für konstruktive Diskussionen. Mit diesem Wissen bot der Prototyp einen ausgezeichneten Bezugspunkt: "Jetzt sehen wir, was wir auf keinen Fall als Teil der endgültigen Lösung sehen wollen", und dieser Bezugspunkt erleichterte die Ableitung der entgültigen Lösung erheblich.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Vorteile, welche mit dem Prototyp verbunden sind:

  1. Generalprobenmöglichkeit. Das Erstellen eines Prototyps war auch eine Generalprobe für das gesamte Projektteam. Wenn man so will, war dies eine kurze Vorschau dessen, wie die "echte" Umsetzung aussehen würde. Intern half es, einige Punkte aufzudecken, die zuvor unter dem Radar geflogen waren. Gleichzeitig war diese "Probe" besonders nützlich, um die Dienstleister kennenzulernen, da die meisten von ihnen gerade erst an Bord gekommen waren und ihre Zuverlässigkeit nur schwer vorhersehbar war. (Spoiler: Sie erwiesen sich als großartig, und es wird irgendwann einen separaten Artikel über sie geben).
  2. Aufbau von Schwung. Es war zunehmend belohnend zu sehen, wie sich das Tempo des Projekts entwickelte. Während die Diskussion in der Vorbereitung des Prototyps iterativ, tiefgehend, schrittweise und im Allgemeinen zeitaufwändig war, wurde einmal der Zeitpunkt des Prototyping erreicht, und es war seitdem wie das Hinabrutschen einen verschneiten Hügel auf einem Schlitten (wie eine rutschige Piste, aber im positiven Sinne).
  3. Das passiert wirklich! Das Projekt auf der Messe begann ursprünglich im Jahr 2019. 2020 kam es während COVID-19 zum Stillstand. Im Jahr 2022, als wir nach einigen Jahren lethargischen Schlafs begannen, es wiederzubeleben, fühlte es sich genau so an, wie es klingt: Der gesamte Projektorganismus war taub geworden. Die allgemeine Stimmung war ziemlich skeptisch, und seine Machbarkeit wurde als "bereiten Sie sich auf das Schlimmste vor, aber hey, Wunder geschehen" eingestuft. Hier kam der Prototyp besonders nützlich ins Spiel. Mit ihm markierte das physische Erzeugnis des Projekts einen wichtigen psychologischen Meilenstein, da es jedem klar machte: Es ist ernst gemeint!

Verwandte Blogs

Posted by Verarius | 13.10.2023
Heute werden wir über Kostenexplosion sprechen – und dabei unseren Fokus vom Exponentiellen aufs Existenzielle verlagern. Schauen wir uns einige Eigenschaften der menschlichen Natur genauer an, die oft genau der Grund für drastische Kostenentwicklungen sind? Zwei bezaubernde Damen, Mrs. Scarlet O'Hara und Madame de Pompadour, werden uns dabei unterstützen, während der große Meister des Suspense, Sir Alfred Joseph Hitchcock, die allgemeine Atmosphäre inspirieren wird....
Weiter lesen
Posted by Verarius | 29.03.2024
Gerade als dieser Blogbeitrag in Form einer Buchempfehlung für „ Der Mensch, der Bonobo und die Zehn Gebote: Moral ist älter als Religion “ zur Veröffentlichung fertiggestellt wurde, kam die niederschmetternde Nachricht an die Öffentlichkeit – der Autor des Buches, Frans de Waal, war verstorben. Primatologe Frans de Waal hat immens dazu beigetragen, uns Menschen zu helfen, unsere Spezies in einem viel breiteren Kontext unserer Primatenverwandten zu sehen und uns selbst ein wenig weniger ernst zu nehmen. Wie das TimesJournal 2007 formulierte, als es Frans de Waal in seine Liste der 100 einflussreichsten Personen aufnahm, die die Welt mit ihrer Macht, ihrem Talent oder ihrem moralischen Beispiel verändert haben: „Wir mögen akzeptieren, dass wir von Affen abstammen, aber es braucht Menschen wie Frans de Waal, um uns zu erinnern, dass wir noch gar nicht so weit gereist sind.“ Diese herzzerreißenden Umstände lassen mich noch vehementer dafür plädieren, seine Bücher zu lesen. Daher habe ich den Eintrag neu geschrieben, in der Hoffnung, mehr Verlangen zu wecken, in die faszinierende Welt einzutauchen, die Frans de Waal für uns geöffnet hat....
Weiter lesen
Posted by Verarius | 19.01.2024
Hast du auch den leisen Verdacht, dass nicht alle Monate des Jahres gleich geschaffen wurden? Stattdessen entwickeln sie sich in einem sehr unterschiedlichen Tempo. Dieses Muster scheint sich Jahr für Jahr zu wiederholen, als wäre es ein altes Theaterstück. Also, ohne weitere Umschweife, lasst mich die Charaktere dieses potenziellen Stücks vorstellen, "Das Uhrwerk-Paradoxon, oder Die Sanduhrlawine"....
Weiter lesen