"Lass uns den Scope überdenken" und andere Gruselgeschichten

Posted by Verarius
27-10-2023

Hast du insgeheim den Verdacht, dass sich manchmal hinter scheinbar harmlosesten Standardfloskeln im Projektmanagement ein dunkler Abgrund noch nicht ausgesprochener Probleme verbirgt? Ich habe beschlossen, das nahende Halloween als Anlass zu nutzen, um dem schwarzen Humor Raum zu geben, der sich auf einer gemeinen Art und Weise in den Schatten und Nebenklängen solcher Phrasen versteckt.

Manchmal beginnt alles mit einem ansonsten unbedenklichen "Es ist eine lustige Sache, eigentlich...". Hinter dieser winzigen und unscheinbaren Fassade kann eine ganz neue Dimension von Hindernissen, Herausforderungen, unerwarteten Wendungen und Verwicklungen stecken, die dich dazu bringen können, die gesamte Richtung eines Projekts zu ändern oder sogar heimlich zu wünschen, du hättest nie damit angefangen. Es wird genauso lustig sein wie "alle unsere Lieferanten sind gleichzeitig insolvent geworden – einschließlich aller Kraftwerke im Umkreis von 50 Kilometern". Wenn die betreffende Sache nicht lustig, sondern eher "interessant" ist, duck dich und halte dich bereit. Es. Kann. Buchstäblich. Alles. Sein.

Sobald dein Projekt vollständig eingerichtet ist und sich sicher auf dem Weg zum Erfolg befindet, voll ausgestattet mit Vorlagen, Masterdokumenten und anderen cleveren Life-Hacks, sei vorsichtig mit gut gemeinten Worten wie "Ich wollte dir nur mitteilen, dass ich deine Budgetvorlage verbessert habe" – denn du weißt zweifellos, wohin gute Absichten führen. Selbst wenn du bereits zu SharePoint oder einem anderen Cloud-Projekt gewechselt bist, wirst du eine Tasse starker Kaffee brauchen, während du das kaputte Dokument reparierst und Daten wiederherstellst. Wenn nicht und du immer noch lokal arbeitest – werden Engel über um dich weinen müssen. In jedem Fall wirst du einige wirklich langweilige Diskussionen führen müssen und die Kommunikation über die Grundlagen der Zusammenarbeit und Kollaboration intensivieren müssen.

Wenn sich alles gut entwickelt – und besonders wenn nicht – bereite dich auf die nächste Höllenkreatur vor: "Lasst uns doch den Skope marginal, nur ein kleines bisschen, erweitern!" Der nur ein kleines bisschen erweiterte Scope wird schnell zu einem regelrechten Dammbruch, der dich genau dorthin bringt, woher die Höllenkreatur überhaupt herkommt. Die Diskussion über den Skope ist ein prächtiger Indikator dafür, dass du "Lass uns über unser Budget sprechen..." erwarten kannst. Je nachdem, wer dich zu einer Diskussion einlädt, gibt es mehrere mögliche Horrorszenarien. Wenn dich ein Budgetkontrolleur anspricht, bereite dich darauf vor, dass das Budget bereits im Bereich "überschritten" liegt, sodass du dir kurz überlegen könntest, dich in illegale Nebengeschäfte zu verwickeln, um die Mittel für den Projektabschluss zu finden. Wenn die Einladung, über Budget zu reden allerdings vom Projektpaten kommt, wurde es vielleicht bereits bis zur Unkenntlichkeit zusammengestrichen und gekürzt. Da Ärger nie allein kommt, wird als Nächstes entweder "Wir müssen die Zeitplanung überdenken" oder "es gibt Auswirkungen auf die Gesamtressourcen" folgen. Besonders dann, wenn alle Dimensionen des Projekts betroffen sind, wird es früher oder später, aber genauso sicher wie das Schwert des Henkers, das ominöse "Wir müssen unsere Prioritäten klären" geben, und diesmal könntest du als Projektleiter es sagen. Das bedeutet, dass unter den aktuellen Bedingungen etwas nachgeben muss und eine wichtige Entscheidung mit entsprechenden Auswirkungen auf Zeit, Budget, Ressourcen oder Umfang getroffen werden muss.

Alle Entscheidungen und offenen Diskussionen sind eine großartige Sache. Manchmal könntest du jedoch hören: "Wir haben versucht, das über einen kurzen Dienstweg zu lösen...". Sobald du das hörst, kannst du sicher sein, dass nicht nur der Versuch nicht erfolgreich war, sondern dass auf diesem kurzen Dienstweg mehr Porzellan zerbrochen wurde als eine ganze Horde Elefanten auf einer Welt-Porzellan-Ausstellung es schaffen würde, und der einzige Grund, warum du jetzt davon hörst, ist, dass das Projekt oder die Zusammenarbeit in einer kompletten und aussichtslosen Sackgasse stecken und die einzige Hoffnung ist, dass du es irgendwie magisch mit deinem Feenstaub reparieren kannst.

Wenn du das Glück hattest, mehr als fünf der oben genannten Szenarien in einem Projekt zu erleben – herzlichen Glückwunsch, du hast in diesem Horror-Bingo gewonnen. Wenn du über ein solches Projekt sprichst, könntest du es als "Alles in allem war es eine großartige Lernerfahrung" beschreiben – mit einem schelmischen Lächeln auf den Lippen und einem teuflischen Glanz in den Augen.

Verwandte Blogs

Posted by Verarius | 02.08.2024
Im Rahmen eines spannenden Projekts für einen OEM-Hersteller erarbeiten wir ein CRM-System mit einem dazugehörigen Dashboard, das verschiedene Metriken und KPIs umfasst. Irgendwann wurde deutlich, dass ein gemeinsames Verständnis über den Unterschied zwischen Metriken und KPIs fehlte. Dieses Verständnis ist jedoch grundlegend. Die Fähigkeit, zwischen beiden zu unterscheiden, ist unerlässlich, um ein CRM und Dashboard zu erstellen, das der Organisation hilft, ihre strategischen Ziele zu erreichen. Außerdem stellte ich bei Nachfragen fest, dass auch außerhalb unseres Teams kein klares Bild vorhanden war, da beide Konzepte weitgehend als Synonyme behandelt wurden. Daher beschloss ich, dass dies eine gute Begriffspaare für das nächste „Definitionsspiel“ wären. Ohne weitere Umschweife: Metriken & KPIs....
Weiter lesen
Posted by Verarius | 21.07.2023
In unserem heutigen Beitrag werden wir einige Dimensionen und Universen erkunden – wir werden die Welt von Douglas Adams und die ach-so-bequeme Couch der ikonischen TV-Serie Friends besuchen, wir werden Søren Kierkegaard und Nassim Taleb Tribut zollen, und wir werden sehen, was eine MS Excel-Tabelle mit kinematischen Experimenten aus der Mitte des 20. Jahrhunderts gemeinsam hat....
Weiter lesen
Posted by Verarius | 10.05.2024
Diese Woche hatte ich die großartige Gelegenheit, das OMR Festival in Hamburg zu besuchen, und mein Kopf summt immer noch von all den Eindrücken. Während die Erfahrungen noch frisch sind, entschied ich, sie zu Papier zu bringen, da ich dachte, die Informationen seien sehr aufschlussreich und in vielen Bereichen anwendbar....
Weiter lesen