Achtung: Operation im Gange

Posted by Verarius
5-07-2024

Das Leben hat begonnen, dir Zitronen, Erdbeeren oder vielleicht sogar Rosen zuzuwerfen, und deine Routinen – das Rückgrat deines täglichen Lebens – drohen unter der Last zu zerbrechen? Es sieht so aus, als wäre eine sorgfältige Operation nötig, um Stärke und Beweglichkeit zu bewahren und das Gleichgewicht wiederherzustellen. Heute gehen wir Schritt für Schritt eine mögliche Strategie durch, um die Auswirkungen der Operation zu minimieren und vielleicht sogar das Rückgrat deiner Routinen zu stärken.

Kürzlich haben wir darüber gesprochen, wie du das Ersetzen deiner Gewohnheiten erleichtern kannst und welche Anpassungstechniken hilfreich sein könnten. Diese werden jedoch immer zweitbeste Optionen bleiben im Vergleich zur Fähigkeit, das Beste aus beiden Welten zu haben: deine nährenden Routinen zu bewahren und intakt zu halten. Aber wie kannst du zusätzliche Zeit schaffen? Genau das werden wir uns heute genauer ansehen.

Schritt Null: Röntgenbild

Wo sollen wir anfangen? Es gibt nur eine Sache, die wichtiger ist als zu wissen, wo wir hinwollen, und das ist zu verstehen, wo wir gerade stehen – unser Ausgangspunkt. Der erste Schritt sollte daher genau das sein: das Verständnis der Ausgangslage. Egal wie dringend du Änderungen in deinen täglichen Routinen umsetzen musst, versuche, etwas Zeit zu finden, um wirklich den Körper zu verstehen, an dem du die Optimierungsoperation durchführen wirst. Wenn du unter Zeitdruck stehst, nimm dir mindestens einen typischen Tag und benutze deine Vorstellungskraft (die ehrliche, also NICHT das Wunschdenken), um zu extrapolieren. Idealerweise versuchst du jedoch, eine typische Woche für diese Übung zu finden. Dann mache eine spezielle Art des Journaling. Du könntest die folgende Vorlage nützlich finden:

Gehe den ganzen Tag durch und erfasse so viel wie möglich. Theoretisch geht es darum, bedeutungsvolle Zeitblöcke zu erfassen. Praktisch gesehen möchtest du vielleicht die kleinen schwarzen Löcher einschließen (um diese perspektivisch zu schließen), die deine Zeit mit einer geringen Geschwindigkeit, aber kontinuierlich im Laufe des Tages verschlingen. Sobald du fertig bist, berechne die gesamte aufgewendete Zeit basierend auf den Kategorien. Dies gibt dir ein gutes Verständnis davon, wo du derzeit stehst. Außerdem wird dies ein exzellenter Kongruenztest sein: Wie eng stimmt das, was du Tag für Tag tust, mit dem überein, was du als wichtig empfindest?

Schritt Eins: Lass uns deine Optionen Prioritäten besprechen

Sobald du ein Verständnis davon hast, wie dein Kalender wirklich aussieht und wo du deine Reise beginnst, kommt die Frage in den Vordergrund, wohin du gehen möchtest. Im Allgemeinen möchtest du so viele Gewohnheiten wie möglich beibehalten, die dich unterstützen, nähren und in die gewünschte Richtung entwickeln. Sie sollten deine Agenda widerspiegeln. Höchstwahrscheinlich werden sie Eckpfeiler-Gewohnheiten sein, da du daraus eine “Aufwärtsspirale” generieren möchtest. Insgesamt ist dein Ziel, die Struktur der Gewohnheiten so zu stärken, dass sie dein Leben während der Turbulenzen effektiv und effizient tragen kann. Du könntest dich fragen: "Wenn ich nur so viel Zeit hätte, was wäre eine Sache, die ich unbedingt einplanen möchte?" Mit dieser Frage kannst du dein Zeitbudget verteilen. Alternativ kannst du Prioritäten zuweisen – entweder innerhalb eines Bereichs von beispielsweise 1 bis 3 oder indem du den Schwierigkeitsgrad erhöhst, sodass jede Aktivität eine eindeutige Priorität erhält. Dieser Schritt wird eine solide Vorbereitung auf das sein, was als nächstes kommt.

Schritt Zwei: Das Fett abschneiden

Nachdem du diese Vorarbeit geleistet hast, wird der nächste Schritt verblüffend einfach sein. Er wird verblüffend einfach und ebenso schwer sein. Basierend auf deinen Prioritäten kannst du Aktivitäten und Gewohnheiten identifizieren und einstellen. Du gehst nach Routinen vor, die dich nicht wirklich nähren, sondern Zeit fressen, Ressourcen verbrauchen oder einfach von der Agenda anderer Personen überschwappt sind. Wenn dir deine Prioritätenzuweisung nicht geholfen hat, Licht darauf zu werfen, wo du etwas Fett abspecken könntest, kannst du dir mit zusätzlichen Fragen helfen.

Nimmst du an Aktivitäten und Routinen deiner Lieben teil, die für immer eingestellt oder zumindest während deiner Übergangsphase pausiert werden könnten? Könnte eine Umverteilung der Aufgaben im Haushalt Erleichterung bringen? Könntest du dir mehr Zeit "kaufen", indem du Mahlzeiten liefern lässt und so das Kochen überspringst? Könnte Online-Shopping und die Lieferung von Artikeln dir zusätzlichen Spielraum verschaffen? Einige Erkenntnisse könnten zu schwierigen Diskussionen und Entscheidungen führen, aber das einmalige Durchgehen wird dir mittel- und langfristig viel Spielraum verschaffen.

Der übliche Verdächtige – gibt es etwas, das du gewinnen könntest, indem du die Nutzung sozialer Medien einschränkst oder sogar ganz stoppst? (Das Löschen einiger Apps von deinem Handy oder das Ausloggen aus einigen Apps auf deinem Laptop kann Wunder wirken).

Der Punkt ist, dass es sehr wohl etwas Fett geben könnte im "Ich habe nicht einmal realisiert, dass es mir so viel Zeit kostet und ich war eigentlich auch nicht so scharf darauf"-Territorium, bevor ein Teil deiner tragenden Konstruktion geopfert wird, was dich fühlen lässt, als hättest du gerade eine Autoamputation durchgeführt.

Schritt Drei: Operation

Was dich jedoch von A nach B gebracht hat, wird dich nicht von B nach C bringen. Es könnte Situationen geben, in denen du etwas an deinen nährenden Eckpfeiler- und ansonsten guten Gewohnheiten ändern musst. Nachdem du die Übungen der vorherigen Schritte durchgegangen bist, wirst du ein viel besseres Bild von den Verbindungen zwischen deinen isolierten Gewohnheiten und ihren individuellen Rollen in der gesamten Struktur haben. Mit diesem Wissen kannst du viel weiser darüber sein, welche Routine du fallen lassen solltest. Du wirst dich nach Gewohnheiten umsehen, die eher isoliert als miteinander verbunden sind, und trotzdem deine Eckpfeiler bewahren. Insgesamt und besonders bei deinen Eckpfeiler-Gewohnheiten ist das Dämpfen oder Verkürzen deiner Routine immer eine bessere Option, als sie ganz zu streichen. Wenn du merkst, dass du nicht mehr eine Stunde Zeit hast wie früher, sondern nur noch 20 Minuten, versuche, eine 20-Minuten-Routine zu finden und halte dich vorerst daran. Überraschenderweise könntest du sogar feststellen, dass dieser erzwungene Ersatz aufschlussreich und generell vorteilhaft für die Gesamtleistung ist.

Nebenbei bemerkt – ich musste diesen Prozess vor ein paar Monaten selbst durchlaufen: Ich habe mich versehentlich beim Training von Salti ausgenockt und bin im Krankenhaus gelandet, wo ich eine sehr gelungene Nachahmung von Long John Silver gemacht habe. Eine urkomische Geschichte – ich sollte sie dir irgendwann erzählen.

Schließlich, selbst wenn du derzeit nicht dabei bist, deine Routinen und Gewohnheiten zu ändern, empfehle ich dennoch, diese Übung durchzuführen, um ein Verständnis dafür zu gewinnen, wie dein Leben derzeit aufgeteilt und organisiert ist. Wenn nichts anderes, wird es dir wertvolle Einblicke darüber geben, inwieweit deine Agenda deine Prioritäten widerspiegelt. Es könnten einige Erkenntnisse auf dich warten! Melde dich, wenn du über deine Entdeckungen sprechen möchtest.

 

Verwandte Blogs

Posted by Verarius | 24.05.2024
Verschiedene Genres existieren für verschiedene Zwecke, und je nach Botschaft, die du vermitteln möchtest, kann deine Kommunikationsstrategie so trocken sein wie Wüstenstaub am Mittag oder so üppig wie der Selva nach der Regenzeit. Aber was bedeutet das für deine verschiedenen Unternehmungen wie eine Initiative, ein Projekt oder eine Aufgabe? Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden....
Weiter lesen
Posted by Verarius | 10.11.2023
Ist es schon wieder passiert? Ein Projekt hat vielversprechend begonnen, die anfänglichen Meilensteine wurden mühelos erreicht, und dann ging plötzlich alles schief? Verliere nicht die Hoffnung, es gibt eine Möglichkeit, diesen Teufelskreis aufzubrechen! Genau darüber sprechen wir heute....
Weiter lesen
Posted by Verarius | 15.09.2023
Es ist an der Zeit, ein wenig von dem zu teilen, was im Hintergrund vor sich hin geköchelt hat. Seit fast einem Jahr habe ich das Glück und das Privileg, eines der führenden Messen in Deutschland bei der Entwicklung und Implementierung von Digital Signage zu unterstützen. Es war nicht nur äußerst erfüllend zu sehen, wie die Umsetzung konkrete Ergebnisse gebracht hat, sondern es war auch ein fruchtbares Terrain für Feldarbeit. Lasst mich heute ein wenig darüber verraten....
Weiter lesen