Da wir uns zum Jahresende hin in den Ruhemodus versetzen, dachte ich, es wäre die perfekte Zeit für eine weitere Buchempfehlung. Und warum nicht die kürzer werdenden Tage mit einem unterhaltsamen Buch aufpeppen, das dabei auch noch ein paar Schichten hat – wie ein guter Kuchen? Witzigerweise habe ich kürzlich ein großartiges Buch an ein paar wundervolle Menschen weiterempfohlen, die mir sehr am Herzen liegen und die ich insgeheim beneide, weil sie dieses reiche und köstliche Werk zum ersten Mal genießen dürfen. Das Buch in Frage ist „Achtsam morden“, das inzwischen sogar als Serie verfilmt wurde. Das ist für mich ein noch stärkeres Argument, es vor dem Anschauen zu lesen – und dabei den großartigen Soundtrack zu genießen.
Worum geht es in „Achtsam morden“?
Das Buch bietet eine vertraute Ausgangssituation: Der Anwalt Björn Diemel steht vor den Herausforderungen, die mit seinem beruflichen Erfolg einhergehen (zumindest finanziell gesehen). Seine Ehe zerbricht unter der Last seiner Verpflichtungen. Er schafft es nicht, sich Zeit für seine Tochter zu nehmen. Ein Burnout scheint unvermeidlich, während er auf dem Karriereüberholspur unterwegs ist. In einem verzweifelten Versuch, das Monster zu besänftigen, das diese Situation in seiner einstigen Liebsten geweckt hat (alias Ehefrau aus der Hölle), geht er zu einem Coach, um durch Achtsamkeit zu mehr innerem Frieden zu gelangen. Und siehe da, es funktioniert! Selbst wenn (oder vielleicht gerade weil) sein Weg zu innerem Frieden über Leichen führt und der Protagonist eine blutig-humorvolle Mordserie durchlebt – natürlich alles sehr achtsam. Das Buch macht seinem Titel alle Ehre!
„Achtsam morden“ ist eine exquisite und mitreißende Lektüre. (Ein Insider-Tipp: Wer das Buch auf Deutsch genießen möchte, dem sei das Hörbuch wärmstens empfohlen.)
Darüber hinaus gibt es einige Erkenntnisse, die ich hervorheben möchte.
Das Buch zeigt, dass Achtsamkeit aus einer erfrischend neuen Perspektive betrachtet werden kann. Der Autor, Karsten Dusse, hat einen Weg gefunden, die tragenden Konzepte der Achtsamkeit einzuführen – humorvoll und teilweise sogar in einem verstörenden Kontext. Dadurch wird deine Aufmerksamkeit automatisch gefesselt, und du beginnst, darüber nachzudenken, anstatt genervt zu sein, weil nur dein Bügeleisen dir noch nichts über Achtsamkeit erzählt hat. (Falls doch, ist es vielleicht Zeit, dir professionelle Hilfe zu holen – für dich und dein Bügeleisen.) Einer von Björns wichtigsten Mantras wird: „Wenn Sie vor einer Tür stehen und warten, dann stehen Sie vor einer Tür und warten. Wenn Sie sich mit Ihrer Frau streiten, dann streiten Sie sich mit Ihrer Frau. Das ist Achtsamkeit.“
Das Buch zeigt überzeugend, dass Achtsamkeit alle möglichen Vorhaben unterstützen kann – von neutralen Aufgaben wie geduldig vor einer Tür zu warten bis hin zu zweifelhaften Aktivitäten wie, naja, Menschen zu ermorden. (Das ist natürlich rein fiktional und sollte keinesfalls nachgemacht werden!) Die zentrale Botschaft ist, dass Achtsamkeit ein Werkzeug ist. Und wie jedes Werkzeug ist es nur so effektiv, wie gut du es beherrschst. Falls Achtsamkeit für dich noch nicht der Gamechanger war, der es für Björn ist, solltest du es vielleicht noch einmal ausprobieren und deinen Achtsamkeitsmuskel trainieren. Es könnte Wunder wirken – und hoffentlich muss niemand leiden.
„Achtsam morden“ ist ein tolles Geschenk – für deine Liebsten und für dich selbst. Mit der unaufhaltsam nahenden Weihnachtszeit stehen viele von uns unter dem berühmten X-Mas-Stress. Wir versuchen, ein perfektes Familienfest zu organisieren. Idealerweise mit einem Weihnachtsmann, der auf Einhörnern durch das Fenster reitet und Schokolade bringt, die beim Abnehmen hilft und gut für die Zähne ist. Mit so vielen Aufgaben und Pflichten ist es schwer, nicht in diesen Feiertagsstrudel aus „Müssen“, „Pflichten“ und „so wenig Zeit“ hineingezogen zu werden. Genau hier könnten Achtsamkeit und Humor helfen, und das Buch kommt sehr gelegen.
Auch wenn meine viel bessere Hälfte und ich uns entschieden haben, dem Ganzen zu entfliehen und Europa zu dieser Jahreszeit zu verlassen, weiß ich, dass das nicht für alle eine Option ist. Dieses Buch bietet eine qualitativ andere Herangehensweise, um den Stress zu bewältigen, indem es einen besseren Umgang mit den Herausforderungen der Saison vermittelt. Das Weihnachtsmantra könnte also lauten: „Wenn du nach Geschenken suchst, suchst du nach Geschenken. Wenn du Geschenke einpackst, packst du Geschenke ein. Wenn du Zeit mit deinen Liebsten verbringst, verbringst du Zeit mit deinen Liebsten.“
„Achtsam morden“ bietet eine wunderbare Mischung aus Denkanstößen und Unterhaltung, besonders wenn du Freude an schwarzem Humor findest und dich nicht davor scheust, wenn ein Autor dir (metaphorisch) einen Eimer Blut entgegenschleudert. Nach der Lektüre von “Achtsam morden” wird dieses Jahr George Michaels klassischer Weihnachstsong „Last Christmas“ eine zusätzliche Bedeutung erhalten und vielleicht sogar ein makabres Schmunzlen auf deine Lippen erzwingen.